Vitalmonitor Logo
Die HRV App

Die Vitalmonitor HRV App

Sieh dir hier die gesamte Funktionspalette der Vitalmonitor HRV App an!

Hauptmenü

Vitalmonitor App Hauptmenp

 

Im Hauptmenü siehst du alle Funktionen der Vitalmonitor App gesammelt. Oben links siehst du dein Profilbild und kannst es tauschen, wenn du möchtest. Daneben ist der Kalibrierungsfaktor dargestellt. Er zeigt an, wie gut der Vitalmonitor bereits an deinen Körper kalibriert ist. Darunter gibts es folgende Untermenüpunkte:

  • Messung
  • Statistik
  • Biofeedback
  • Chat
  • Trainingsbereiche
  • Quickcheck
  • Brustgurt
  • Auszeichnungen
  • Hilfe
  • Einstellungen

messung

Morgenmessung Statusmessung

 

Im Menü "Messung" hast du zwei Möglichkeiten:

  • Morgenmessung: Diese Messung ist besonders wichtig und wird im Idealfall jeden Morgen ungefähr zur selben Zeit nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück (inklusive Kaffee) durchgeführt. Die Morgenmessung dient zur Kalibrierung des Vitalmonitors an deinen Körper. Du kannst nur eine Morgenmessung pro Tag machen.
  • Statusmessung: Die Statusmessung kannst du jederzeit durchführen, wenn du wissen möchtest, wie gut/schlecht deine Vitalwerte sind. Typische Anwendungsfälle sind:
    • Vor einer Trainingseinheit, um zu sehen, wie intensiv man trainieren kann
    • Nach der Arbeit, um zu sehen wie hoch der Stresslevel ist
    • Nach einer Trainingseinheit, um zu sehen wie stark der Körper belastet wurde
    • Nach einer Entspannungsübung, um zu sehen wie weit der Stresslevel reduziert wurde

Ablauf einer Messung

Eine Messung dauert 3 Minuten und gliedert sich in eine Ruhephase und eine Atemphase:

Ruhephase

Vitalmonitor Ruhephase

 

Atme während der Ruhephase einfach ganz normal weiter. Wichtig ist, dass du auf einem Stuhl mit Lehne, einer Couch oder Ähnlichem sitzt. Dein Rücken muss angelehnt sein, damit keine Muskelspannung für die Erhaltung der Position notwendig ist. Während der Messung solltest du dich möglichst wenig bewegen, nicht sprechen, nicht husten oder niesen, nicht fernsehen, radiohören, lesen oder dich sonst irgendwie ablenken.

Atemphase

Vitalmonitor Atemphase HRV Parasympatikus Sympatikus testen

 

Während der Atemphase wird dir eine Atmung vorgegeben. Atme jeweils 5 Sekunden ein und 5 Sekunden wieder aus, wie es am Bildschirm beschrieben ist. Wichtig ist, dass du dich an die Atemvorgabe hältst, da sonst deine Werte verfälscht werden. Durch die Atemmessung kann der Vitalmonitor ermitteln, wie schnell sich dein Organismus an die Atemvorgabe anpasst. Je schneller das erfolgt, desto weniger belastet ist er.

Auswertung

Vitalmonitor Messprotokoll regeneration 80

 

In der Auswertung siehst du das Ergebnis deiner gerade durchgeführten Messung:

Regenerationsstatus: Wie regeneriert ist dein Körper genau in diesem Moment?

Max. Trainingsempfehlung Ausdauer: Wie intensiv sollte deine nächste Einheit ausfallen? Mehr Informationen findest du hier: Trainingssteuerung.

Max. Trainingsempfehlung Kraft: Welche Krafteinheit verträgt dein Körper? Mehr Informationen findest du hier: Trainingssteuerung.

Stress (psychisch/physisch): Wie belastet ist dein Organismus genau jetzt?

Bio Age: Wie hoch ist dein biologisches Alter?

Ruhepuls: Wie hoch ist dein Puls während der Messung?

Herzratenvariabilitaet Befinden Vitalmonitor App

 

Herzraten-Variabilität: Wie hoch ist deine durchschnittliche Herzratenvariabilität während der Ruhephase?

Gewicht: Gib dein derzeitiges Gewicht ein.

Schlafdauer: Gib ein, wie lange du geschlafen hast.

Schlafqualität: Gib ein, wie gut du geschlafen hast.

Aktuelles Befinden: Gib hier ein, wie es dir gerade geht.

Schlafqualitaet Ende

 

Arbeitsbelastung: Wie intensiv war dein letzter  Arbeitstag?

Intensität letztes Training: Wie intensiv war dein letztes Training?

Kommentar eingeben: Gib hier einen Kommentar zur Messung ein (z.B.: deinen letzten Trainingsumfang oder außergewöhnliche Belastungen).

Löschen: Lösche diese Messung.

Speichern: Speichere diese Messung.

Speichern und Teilen: Speichere diese Messung und teile sie mit anderen Personen.

Statistik

Statistik Regeneration vor Stress

 

In der Statistik siehst du die Auswertungen deiner letzten Messungen auf Wochen- oder Monatsbasis. Über Details anzeigen kannst du dir jederzeit eine einzelne Messung im Detail ansehen. Die Kommentare kannst du mittels des "Stift" Symbols ändern. Das "i" neben jedem Messwerte liefert genauere Details zu diesem Wert. Mit einem Klick auf den Papierkorb neben "Details anzeigen" kannst du eine Messung löschen.

Das kleine Zahnrad am oberen rechten Rand in der Statistik Anzeige ermöglicht es dir, die Werte nach deinen Vorstellungen anzuordnen. Du kannst außerdem Werte löschen und wieder hinzufügen. Achte darauf am Schluß auf "speichern" zu drücken.

Stress HRV App

Herzratenvariabilitaet Schlafqualitaet

Biofeedback

HRV Biofeedback Vitalmonitor App

 

Im Biofeedback Menü gibt es 2 Optionen:

  • Biofeedback Übung starten
  • Statistik

Die Tiefenatmung der Biofeedback Übung beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv. Ziel ist es dabei den regenerativen Anteil zu aktivieren. Dadurch wird deine Entspannungsfähigkeit verstärk und du kannst bestehenden Stress besser abbauen. Gute Zeitpunkte für eine Biofeedback Übung sind:

  • nach stressigen Situationen
  • bei Einschlafproblemen
  • als Pause tagsüber
  • zum Wiedererlangen der Konzentration

In der Statistik kannst du beobachten, wie sich die Biofeedback Übung auf deine HRV und deinen Atempuls niederschlägt. Die HRV der Biofeedback Übung ist deutlich höher als die HRV einer Messung. Während der Messung wird nur die Herzratenvariabilität der Ruhephase analysiert. Während der Biofeedback Übung gibt es diese Phase nicht, sondern nur die Atemphase, aus welcher die HRV berechnet wird. Zusätzlich führt die Entspannung, die durch die Biofeedback Übung generiert wird zu höheren Herzratenvariabilitätswerten.

Chat

Vitalmonitor Trainerchat

 

Der Chat bietet dir die Möglichkeit direkt mit deinem Trainer Nachrichten auszutauschen. Falls du noch keinen Trainer hast, dann kannst du dir hier einen zertifizierten Vitalmonitor Partner suchen. Dein Trainer kann im Portal einsteigen, dort deine Werte beobachten und dir direkt Nachrichten zukommen lassen (Trainer-Funktionalitäten findest du nur im Portal - es gibt keine Trainer App).

Trainingsbereiche

Vitalmonitor App Trainingsbereiche

 

Voreingestellt sind Trainingsbereiche entsprechend deinem eingegebenen Alter. Wenn du jedoch professioneller traininierst hast du eventuell genauere Trainingsbereiche (z.B.: aus einem Laktattest), die du selbst einstellen kannst. Hake dazu einfach "statistische Werte dem Alter entsprechend verwenden" ab und trage deine eigenen Werte ein. Dabei musst du nur den jeweiligen Höchstwert verändern. Der Rest ändert sich automatisch. Vergiss nicht zu speichern, wenn du fertig bist.

Quickcheck

Vitalmonitor HRV Quickcheck

 

Der Quickcheck dient dazu deine Freunde/Familie einer kurzen Messung zu unterziehen. Grundsätzlich funktioniert die Messung genauso wie eine normale Messung. Du musst nur zu Beginn Name und Alter hinterlegen. Den Namen brauchen wir, um die Messung nachher in der Statistik darzustellen. Das Alter benötigen wir für die Interpretation der Ergebnisse. Die Quickcheck Messung ist deutlich weniger aussagekräftig als eine Reihe Morgenmessungen, da beim Quickcheck keine Kalibration stattfindet (deswegen können auch eigene Morgen- und Quickcheckmessungen deutlich unterschiedlich ausfallen- die richtigen Ergebnisse liefert immer die Morgen- bzw. Statusmessung).

In der Statistik kannst du vergangene Messungen wieder aufrufen und dir ansehen.

Brustgurt

Vitalmonitor App Brustgurt Menue

 

Der Vitalmonitor Nano muss nicht gekoppelt werden - einfach anfeuchten, umlegen und Messung starten.

 

Auszeichnungen

Vitalmonitor App Auszeichnung

 

Hier belohnen wir unsere fleißigen Kunden mit Auszeichnungen für zahlreiche oder geteilte Messungen, lange Stressfreiheit und niedriges biologisches Alter. Alle Auszeichnungen gibt es in Bronze, Silber und Gold.

Hilfe

Vitalmonitor FLOW HRV Hilfemenue

 

Dir ist etwas nicht klar? Deine Werte erscheinen dir seltsam? Dann bist du in unserer Hilfe-Sektion richtig. Wir haben die Hilfe sowohl in geschriebener Form (Startinfos) als auch als kurze Hilfe-Videos (Erklärungsvideos).

Einstellungen

Vitalmonitor Einstellungen

 

In den Einstellungen kannst du Folgendes tun:

Persönliche Daten

  • Meine Daten: Ändere die Daten, die du bei der Registrierung eingegeben hast oder trage deinen Bauch- und Hüftumfang ein.
  • Meine IDs: Sieh dir die IDs an, die dir zugeordnet sind (Vitalmonitor Pro, FLOW HRV, Trainer und Fitness-Vitaltest IDs) oder füge eine neue ID hinzu.
  • Meine Trainer: Füge die ID eines Trainers hinzu oder lösche einen Trainer mittels Papierkorb-Symbol.
  • Meine Erinnerungen: Füge hier eine Erinnerung hinzu, die dich auf die Vitalmonitor Messung aufmerksam macht.
  • Anleitung vor Messung anzeigen: Soll die Anleitung vor einer Messung angezeigt werden?

App Daten

  • Passwort ändern: Ändere dein Vitalmonitor Passwort.
  • Abmelden: Logge dich aus der Vitalmonitor App aus.
  • Daten synchronisieren: Klicke hier, um die Datensynchronisation manuell anzustossen.
  • App-Version: Welche Version der Vitalmonitor App verwendest du?

€ 249,-