Vitalmonitor Logo
Pressemittelungen

Presse Mittelungen

18.0.2015

Fitness goes Office - Kooperation mit pulse7-Vitalmonitor

Betriebliche Gesundheitsförderung:

Traun -  Immer mehr Anbieter von Betrieblichen Gesundheitsförderungs-Programmen setzen auf den Vitalmonitor. Dieses vom Trauner Startup Unternehmen Pulse7 entwickelte innovative Gerät eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. „Mit FitnessGoesOffice haben wir einen weiteren starken Kooperationspartner mit an Bord“, freut sich Pulse7-Geschäftsführer Martin Konrad.

13.0.2015

Firmen verwenden Vitalmonitor zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat in den Firmen längst Einzug gehalten, gilt es doch Überlastungen vorzubeugen, einen gesunden Lebensstil zu fördern und die Arbeitsleistung zu erhalten. Der vom Trauner Unternehmen Pulse7 entwickelte Vitalmonitor wird auch in diesem Bereich immer öfter eingesetzt: „Der Vitalmonitor ermöglicht erstmals, die persönliche Vitalität punktgenau zu messen, im Zusammenhang mit der Lebensführung zu verstehen und gezielt zu verbessern. Das ist insbesondere auch in der Betrieblichen Gesundheitsförderung wichtig“, erklärt Martin Konrad, Geschäftsführer von Pulse7. 

22.0.2015

ÖSV Snowboarder nutzen den Vitalmonitor

„... eigentlich bin ich erst knapp über 20“. Top-Snowboarderin Claudia Riegler und ihre Teamkollegen trainieren mit Vitalmonitor. 

Im Jänner der WM-Sieg im Parallelriesentorlauf im Lachtal, Anfang März dann der Weltcupsieg im Flutlicht-Parallelslalom in Moskau: Mit 41 Jahren ist Claudia Riegler die älteste Athletin, die ein Snowboard-Weltcuprennen für sich entschieden hat. Zumindest sagt das ihre Geburtsurkunde. Ihre Messungen mit dem Vitalmonitor bescheinigen ihr derzeit ein biologisches Alter von 20,2 Jahren – sie ist also in Bestform.  

14.0.2015

Weniger Training - mehr Leistung?

Sportler und vor allem Marathonläufer, die jetzt Hochsaison haben, kennen das Problem: Sie trainieren auf Hochtouren, bereiten sich darauf vor, ihre persönliche Bestleistung zu übertreffen. Trotz intensivem Training geht plötzlich nichts mehr weiter. „Viele reagieren auf Trainingsrückschläge, indem sie die Zähne zusammenbeißen und noch härter trainieren“, weiß Sportwissenschaftler Bernhard Schimpl, „das ist kontraproduktiv. Der Grund für die stagnierende Leistung ist oft eine chronische Überlastungsreaktion. Es wird zu viel trainiert und man erholt sich zu wenig.“ 

18.0.2014

Mehr Erreichen mit dem Vitalmonitor

Von Ende Jänner bis Ende September trainierten vier SPORTaktiv-Leser/-innen unter Profi-Betreuung. Die Bilanzen können sich sehen lassen.

5.0.2015

ÖSV Biathleten trainieren mit dem Vitalmonitor

Der Spitzenbiathlet Dominik Landertinger ist startklar für die WM im finnischen Kontiolahti. Mit im Gepäck hat er seinen Vitalmonitor, ein mobiles Messgerät, das ihm wichtige Angaben zur Trainingsoptimierung liefert. Auch viele Nachwuchssportler trainieren mit dem Vitalmonitor. Denn der Erfinder dieses innovativen Produkts ist eine junge Firma aus Oberösterreich und die ist seit kurzem offizieller Partner des Österreichischen Skiverbandes.