Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Morgenmessung?
Wir haben herausgefunden, dass es Personen gibt, bei denen das Aufwachen mit oder ohne Wecker einen kurzen Moment Stress verursacht, bzw. dass der Körper eine gewisse Zeit braucht um in "Schwung" zu kommen. Das betrifft viele unserer Benutzer. Bei diesen betroffenen Benutzern waren die Ergebnisse bei der Morgenmessung 15 Minuten nach dem Aufwachen zum Teil wesentlich stabiler als unmittelbar nach dem Aufwachen.
Welcher Typ bin ich?
Zunächst solltest du an mindestens 7-10 Tagen jeweils eine Morgenmessungen gemacht haben damit das System einigermaßen kalibriert ist. Du kannst natürlich auch Statusmessungen durchführen. Anschließend kannst du einen ganz einfachen Selbsttest durchführen. Miss 3 Tage in Folge 1x unmittelbar nach dem Aufwachen und ein weiteres Mal ca. 15 Minuten später. In den 15 Minuten zwischen der ersten Messung und der neuerlichen Messung kannst du deine morgendlichen Erledigungen durchführen. Duschen, Toilettengang, Zähneputzen, Frühstück machen (noch nicht essen!), anziehen. Bitte führe nur Tätigkeiten aus bei denen der Puls nicht sonderlich in die Höhe getrieben wird (im Laufschritt zum Bäcker ist nicht empfehlenswert).
Anschließend setze dich auf einen Sessel oder auf dein Bett (mit Rückenlehne) und führe die zweite Messung durch. Bitte darauf achtgeben, dass du zumindest 1 Minute lang in der Messposition verweilst bevor du die Messung beginnst. Sollten die beiden Ergebnisse relativ gleich sein, dann ist der Messzeitpunkt für dich ziemlich egal. Sollten die beiden Messergebnisse deutlich von einander abweichen, so gehörst du zu jenen Usern bei welchen der Messzeitpunkt nicht egal ist. Wir empfehlen dir, wenn möglich den Messzeitpunkt 15 Minuten nach dem Aufwachen zu wählen (z.B.: kurz vor dem Frühstück). Bitte führe den Test an mindestens 3 aufeinanderfolgenden Tagen durch um Signifikanz zu erkennen.