FAQ: häufig
gestellte
Fragen
Sind nach dem Kauf des Vitalmonitors noch irgendwelche Kosten zu tragen?
Nein, du zahlst nur einmalig und musst keine Zusatzkosten bezahlen. Du bekommst alle Updates, Weiterentwicklungen und Bugfixes kostenlos über den jeweiligen App Store.
Kann ein Vitalmonitor für mehrere Benutzer verwendet werden?
Ja,
1. Über die Quickcheck Messungen: Dabei wird der Vitalmonitor allerdings nicht an den Körper kalibriert. Verwendung findet das bei einmaligen Messungen innerhalb längerer Zeitabstände.
2. Über eine Partner ID: Dafür musst du zusätzlich zum Kauf deines Vitalmonitors eine sogenannte Partner-ID im Shop erwerben. Geeignet für Personen, die im selben Haushalt leben.
Was muss ich beachten, wenn ich einen gebrauchten Vitalmonitor kaufen möchte?
Sieh dir hier unsere diesbezügliche Seite an: gebrauchten Vitalmonitor kaufen
Sind meine Daten sicher?
Selbstverständlich verarbeiten und sichern wir deine Daten nur so, dass kein Unbefugter diese einsehen kann. Denn nur von dir autorisierte Personen haben über ein Sicherheitssystem (Login + Passwort) Zugang zu jenem Bereich auf unseren Hochleistungsservern, wo deine Messungen sicher verschlüsselt liegen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Wir legen dir unsere Bedienungsanleitung zur Produktpackung bei. Sollte wider Erwarten keine dabei sein, oder möchtest du die Anleitungen online nachlesen so findest du diese hier als PDF-Download in deutsch und englisch
Ab wann liefert das System valide Daten?
Zur Erst-Kalibrierung sind 7-10 Morgenmessungen notwendig. Im Gegensatz zu anderen Systemen arbeiten wir mit deinen eigenen Vitalwerten und nicht mit statistischen Durchschnitten. Während dieser 7-10 Messungen werden deine Werte bereits angezeigt, allerdings können diese durch weitere Morgenmessungen noch aussagekräftiger werden. Aus diesen 7-10 Messungen leitet das System eine individuelle Baseline ab und wird somit an deinen Körper angepasst.
Sind Messungen auch ohne Internetverbindung möglich?
Es sind beliebig viele Messungen auch ohne Internetverbindung möglich. Deine Messdaten werden auf deinem Gerät zwischengespeichert und bei der nächsten Internetverbindung automatisch an den Server übertragen und deine Ergebnisse werden berechnet. Wichtig: Logge dich nicht aus der Vitalmonitor App aus, solange noch ungespeicherte Messungen vorhanden sind. Beim Ausloggen werden alle ungespeicherten Messungen gelöscht!
Wie genau misst der Vitalmonitor?
Bei nur einem RR Intervall ergibt sich bei herkömmlichen Pulsgurten bereits eine Schwankungsbreite von ca. 20 Milisekunden. Aufgerechnet auf das gesamte aufgezeichnete EKG ergibt dies eine erhebliche Messungenauigkeit bei Verwendung von Pulsgurten.
Aufgrund dieser Erkenntnis haben wir unseren eigenen EKG-Sensor entwickelt, damit wir unseren Benutzerndie genauesten Messwerte und Auswertungen liefern können. Der Vitalmonitor tastet mit einer Frequenz von 500 Hz ab. Überdies erkennt unsere Software Extrasystolen und bezieht diese nicht in die Berechnung mit ein.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Morgenmessung?
Die Information findest du hier: https://www.vital-monitor.com/service/faqs/zeitpunkt-morgenmessung
Kann man den Vitalmonitor als 24h EKG verwenden?
Der Vitalmonitor ist kein 24h EKG. Das hat einen ganz einfachen Grund: Ein 24h EKG misst nur einen Tag deines Lebens. Du kannst an diesem Tag gestresst oder relaxt sein, vielleicht bist du etwas kränklich oder gerade topfit. Ein Tag deines Lebens sagt auf jeden Fall wenig über deinen langfristigen Vitalstatus aus.
Kurzzeit-Messungen:
- liefern ein Bild über den Zeitverlauf
- zeigen Belastungs- und Erholungsreaktionen
- erlauben langfristige Überwachung
- Messbedingungen werden standardisiert
- 3 minütige Messung jeden Morgen sitzend angelehnt
24h Messung
- punktuelle Aussage
- Protokollierung/Diagnostik eines Tages
- Ergebnisse hängen stark von der Tagesverfassung ab
- Regelprozesse werden aufgezeichnet
Wie prüfe ich die Richtigkeit meiner Messung?
Die Information findest du hier: https://www.vital-monitor.com/service/faqs/richtige-messung/
Wie erhält mein Coach Zugang zu meinen Werten?
Damit dein Coach Zugang zu deinen Werten erhält, muss er selbst Vitalmonitor User sein. Damit seine Coach ID freigeschalten werden kann, muss er im Portal das kleine Dreieck neben seinem Profilbild klicken, auf Einstellungen gehen und im nächsten Bildschirm den Schritten unter "Coach werden" folgen.
Bei deiner APP unter Einstellungen > Meine Coaches kannst du unter Eingabe der ID deinen Coach hinzufügen. Dieser hat anschließend im Web-Portal ab sofort Einblick auf deine Werte.
Der Gurt verbindet sich nicht mit der APP
Falls der Gurt sich nicht mit der APP verbinden lässt, dann kontrolliere bitte folgendes:
- Ist der Gurt aufgeladen
- Ist der Gurt eingeschaltet
- Hast du auf deinen Smartphone Bluetooth aktiviert
- Bei Android ist bei der Kopplung die Passworteingabe "0007" notwendig.
Falls du zwar Bluetooth aktiviert hast, aber die Verbindung immer noch nicht funktioniert, dann entkopple den Gurt von deinem Smartphone, starte dein Smartphone neu, und mache beim Gurt einen Reset. Ein Reset erfolgt durch das Drücken des Einschaltknopfes, ca. 7 Sekunden lang.
Unter iOS ist Folgendes zu beachten: Unter Einstellungen > Bluetooth > Geräte darf der Gurt nicht gesondert verbunden/gekoppelt werden. Es reicht lediglich, das Aktivieren des Bluetooth. Solltest du deinen Vitalmonitor Pro bereits im Apple Bluetooth Menü gekoppelt haben, dann klicke auf das (i) neben dem Pulse7 HRM ECG und dann auf "Dieses Gerät ignorieren".
Sollten alle diese Punkte nicht zum Erfolg geführt haben, dann kontaktiere uns bitte unter office@vital-monitor.com
Kann ich die App auch mit einem normalen Brustgurt verwenden?
Der Vitalmonitor Brustgurt verfügt über eine vollständige EKG- und HRV Messung. Das ist deshalb wichtig, weil nur dadurch eine exakte Messung ermöglicht wird. Ohne diese kardiologische Genauigkeit ließen sich keine Daten ermitteln, die aussagekräftig genug sind, um effektive Trainingsempfehlungen abzugeben oder dein Stresslevel genau zu messen. Deswegen kann die App nicht mit anderen Brustgurten verwendet werden.
Wie kann ich Coach werden?
Um Coach zu werden solltest du als erstes eine Vitalmonitor Basic Schulung besuchen, um deine Vitalmonitor User auch entsprechend betreuen zu können Navigiere nachdem du eine Schulung besucht hast im Portal auf Einstellungen (kleiner Pfeil neben deinem Foto). Wähle dann im linken Menü "Coach werden" und bestätige den Button "Coach werden". Daraufhin wird ein Mail mit deiner Bitte an uns gesendet. Dein Coach-Zugang wird dann von uns freigegeben, nachdem wir deinen Schulungsbesuch verifiziert haben.
Wie lange dauert der Ladevorgang?
Der Ladevorgang dauert ca 4 Studen. Falls der Ladevorgang bereits länger als 5 Stunden dauert und der Vitalmonitor noch immer nicht aufgeladen ist, dann hast du den Vitalmonitor wahrscheinlich verkehrt herum auf die Ladeschale gelegt. In diesem Fall werden nur 10% der Energie übertragen. Drehe ihn um 180 Grad und er sollte in wenigen Stunden voll geladen sein.
Wann ist ein guter Zeitpunkt für eine Biofeedback Übung
- nach stressigen Situationen
- bei Einschlafproblemen
- als Pause tagsüber
- zum Wiedererlangen der Konzentration
Warum weichen die Herzratenvariabilitäten bei den Messungen von den Daten beim Biofeedback ab?
Du kannst die Herzratenvariabilitäten von der Messung und der Biofeedback-Übung nicht miteinander vergleichen. Bei den Messungen wird nur die HRV der Ruhephase herangezogen. Bei der Biofeedback-Übung gibts es ja nur die Atemphase, bei der die HRV automatisch viel höher ist (da sich der Herzschlag an die Atmung anpasst).
Du solltest also nur Messungen miteinander vergleichen und nur Biofeedback-Übungen miteinander vergleichen.
Was bringt mir diese Biofeedback Messung, wenn die beiden Messparameter bei der normalen Messung ebenso gemessen werden?
Die Biofeedback Übung ist eine Übung und keine Messung. Sie dient dazu den Parasympathikus zu trainieren (der Teil deines vegetativen Nervensystems, der für Erholung und Ruhe zuständig ist), um Stresssituationen besser verarbeiten zu können. Der Parameter "Ruhepuls" dient zur Beurteilung der Ergebnisse aus der Herzratenvariabilität. Die "Herzratenvariabilität" sollte bei regelmäßigen Anwendungen der Biofeedback-Übung steigen.
2 Quickchecks innerhalb weniger Stunden geben unterschiedliche Werte aus
Der Quickcheck ist eine Momentaufnahme der Herzratenvariabilität. In dem Moment einer Messung kann der Messende die HRV-Werte eines 50 Jährigen haben. 3 Stunden später könnte er die HRV-Werte eines 25 Jährigen haben. Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Beispielsweise:
- Bei einer der Messungen könnte der Messende keine stabilen Messbedingungen gehabt haben: Husten, Schlucken, Bewegen, etc.
- Er könnte in den letzten 1-2 Stunden vor der ersten Messung etwas gegessen haben
- Er könnte sich sportlich betätigt haben
- Er könnte sich während der ersten Messung über irgendetwas aufgeregt haben
- Er könnte sich in der Zwischenzeit erholt haben
Deshalb steht auch vor dem Quickcheck, dass dieser nicht so genau ist, wie die normale Messung. Für den Quickcheck hat der Vitalmonitor keine Möglichkeit sich an den Körper des Messenden anzupassen. Damit Quickchecks trotzdem möglichst aussagekräftig sind, ist es wichtig sitzend angelehnt in Ruhe zu messen. Am besten sollte der Messende sich erst einmal eine Minute hinsetzen, herunter kommen und erst dann mit der Messung starten!
Mein Vitalmonitor funktioniert nicht mehr (richtig)?
Nimm als erstes mit unserem Support Kontakt auf (support@vital-monitor.com). Sollte dein Problem aus der Ferne nicht zu beheben sein, dann fülle das Rücksendeformular aus und lege es deinem Vitalmonitor bei.